Was ist stemweder open air?

Stemweder Open Air

Das Stemweder Open Air ist ein jährlich stattfindendes Musikfestival in Stemwede-Wehdem, Nordrhein-Westfalen. Es ist bekannt für seine familiäre Atmosphäre und die Vielfalt der Musikrichtungen, die von Rock und Pop über Ska und Reggae bis hin zu Punk reichen.

Wichtige Aspekte:

  • Geschichte: Das Festival existiert seit über 40 Jahren und hat sich von einem kleinen lokalen Event zu einem überregional bekannten Festival entwickelt. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Festivalgeschichte">Festivalgeschichte</a>)
  • Musikalisches Angebot: Die Bands und Künstler, die auftreten, sind oft eine Mischung aus etablierten Namen und aufstrebenden Talenten. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Musikgenres">Musikgenres</a>)
  • Zielgruppe: Das Festival zieht ein Publikum jeden Alters an, wobei ein Schwerpunkt auf jungem und jung gebliebenem Publikum liegt. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zielgruppenanalyse">Zielgruppenanalyse</a>)
  • Organisation: Das Stemweder Open Air wird von einem ehrenamtlichen Team organisiert. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ehrenamtliche%20Organisation">Ehrenamtliche Organisation</a>)
  • Camping: Ein großer Teil des Festivalerlebnisses ist das Camping auf dem Festivalgelände. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Festivalcamping">Festivalcamping</a>)
  • Regionale Bedeutung: Das Festival ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Imageträger für die Region Stemwede. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Regionale%20Bedeutung">Regionale Bedeutung</a>)
  • Nachhaltigkeit: In den letzten Jahren hat das Festival verstärkt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz geachtet. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nachhaltigkeit%20bei%20Festivals">Nachhaltigkeit bei Festivals</a>)

Kategorien